Next Generation Managerinnen und Manager der Zukunft
Frische Ideen: Die ausgewählten Arbeiten der nächsten Generation
Wie bereits in den letzten Jahren konnten sich erneut Absolventinnen und Absolventen von Studiengängen rund um die Gesundheitswirtschaft mit dem Abstract ihrer Abschlussarbeiten und Dissertationen bewerben. Alle eingesendeten Arbeiten waren sehr spannend und wir haben uns mit der Auswahl nicht leicht getan! Die vier besten Einreichungen wurden von der Jury der Session „Next Generation – Managerinnen und Manager der Zukunft“ für den GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS 2020 ausgewählt – leider dieses Jahr wegen des pandemiebedingten Ausfalles unserer Veranstaltung nicht live. Dafür finden Sie hier aber die kompletten Abstracts und weitere Informationen zu den Absolventen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und möchten Sie ermuntern bei Fragen zu den Arbeiten mit den Referenten im digitalen Netzwerk Kontakt aufzunehmen (hier finden Sie auch die Kontaktdaten) – und im nächsten Jahr dann wieder mit allen persönlich beim GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS!
Die vier ausgewählten Arbeiten:
Franziska Berghoff
Effektive und nachhaltige Führung in der Pflege – Erstellung eines Führungskonzeptes anhand erfolgreich geführter Teams (Good-Practice-Beispiele) an der Universitätsmedizin Göttingen mithilfe eines Kennzahlenportfolios. (Abstract)
Abschlussarbeit zum Master für Hospital Management (MaHM)
Christian Albrechts Unviersität, Kiel
Aktuell tätig als Pflegedienstleitung in der Universitätsmedizin Göttingen
Kontakt: LinkedIn
Judith Mollenhauer
Barrieren und Förderfaktoren in der Implementierungsphase des komplexen, innovativen psychoonkologischen Versorgungsprogramms „isPO“ - eine qualitative Analyse. (Abstract)
Abschlussarbeit zum Master of Science (M.Sc), Versorgungswissenschaft
Universität zu Köln
Aktuell tätig als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der figus GmbH – Forschungsinstitut für Gesundheits- und Systemgestaltung
Kontakt: https://www.figus.koeln/forschungsinstitut/
Timo Neunaber
Digitalisierung zwischen Pfadabhängigkeit und Pfadkreation: Eine empirische Analyse über die strategische IT-Performance komplexer Gesundheitseinrichtungen unter Berücksichtigung des erweiterten Top-Management-Teams.(Abstract)
Abschlussarbeit zum Master of Arts, Management in der Gesundheitsversorgung
Hochschule Osnabrück
Aktuell tätig als Referent für Vertragsstrategie und Digital Health beim Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Kontakt: Xing
Dr. Florian Kaiser
Managementqualifikationen im Krankenhaus - Eine kompetenzorientierte Untersuchung über den Einfluss von Aus- und Weiterbildung im Top-Management auf den Unternehmenserfolg.(Abstract)
Promotionsarbeit zum Dr. rer. pol, Gesundheitsökonomie und -management
Universität Bayreuth
Aktuell tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl BWL V, Universität Bayreuth
Kontakt: LinkedIn
Next Generation auf dem GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS
Seit 2018 werden jedes Jahr für die Session „Next Generation“ auf dem GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS die besten Abschlussarbeiten gesucht und in spannenden Vorträgen präsentiert.
Nähere Informationen zu Ausschreibung und Jury finden Sie im Call for Abstracts. Bei weiteren Fragen können Sie auch den Organisator der Session kontaktieren (Prof. Wehkamp).