Programm 21. September
Kongresseröffnung
Kongresspräsident
Senatorin Cornelia Prüfer-Storcks
Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg
Vorsitzender der Geschäftsführung der Philips GmbH, Hamburg
Kongresspräsident
Digitalisierung revolutioniert die Medizin: Wer jetzt nicht handelt, hat schon verloren!
Podiumsdiskussion mit
Vice President Healthcare and Life Sciences DACH der IBM Deutschland GmbH, Ehningen
Univ.-Prof. Dr. Axel Ekkernkamp
Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer der BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH; Direktor der Klinik und Poliklinik für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und Rehabilitative Medizin der Universitätsmedizin Greifswald
Birgit Fischer, Staatsministerin a. D.
Hauptgeschäftsführerin des vfa, Verband der forschenden Pharma-Unternehmen, Berlin
Leiter des Bereichs Unternehmenskunden der HSH Nordbank AG, Hamburg
Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Kiel und Lübeck
Vorsitzender der Geschäftsführung der Philips GmbH, Hamburg
Moderation
Kongresspräsident
Unternehmensdialog | Imbiss
Gemeinsam Stärken entwickeln: Liegt die Zukunft in der Kette?
Podiumsdiskussion mit
Geschäftsführer Medizin der Klinikum Region Hannover GmbH
Vorstandsvorsitzender der PremiQaMed Holding GmbH, Wien/Österreich
Partner der BDO AG – Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln
Partner und International Chair Healthcare von Latham & Watkins LLP, Hamburg
Geschäftsführer der Westmecklenburg Klinikum Helene von Bülow GmbH, Hagenow
Vorsitzende der Geschäftsführung der Ober Scharrer Gruppe GmbH, Fürth
Moderation
Vorstand der VANGUARD AG, Berlin
Von wegen Pleite: Auf dem Weg zum Erfolg?!
Kurzvorträge und Diskussion
Wie wird man "bestes Krankenhaus im Ruhrgebiet"?
Vorsitzender der Geschäftsführung der Klinikum Dortmund gGmbH
Von der Fusion zweier Häuser zur strategischen Neuausrichtung
Geschäftsführer der Klinikum Wilhelmshaven gGmbH
Das Erkennen der Pleite als Erfolgsnotwendigkeit
Hauptgeschäftsführer der REGIOMED-KLINIKEN GmbH
Wir machen das: Miteinander
Geschäftsführer des AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUMS ROTENBURG
Moderation
Geschäftsführer der LOHMANN konzept GmbH, Hamburg
Kurzvorträge und Diskussion
Einführung eines Ticketsystemes in der Personalabteilung
Geschäftsbereichsleiter Personal des Universitätsklinikums Bonn
Self Services als Erfolgsfaktor für Krankenhäuser und Kliniken
Regionalleiter für Norddeutschland der GISA GmbH, Berlin
Wie unterstützt der HR-Bereich die Unternehmensstrategie?
Geschäftsführer Personal der REGIOMED-KLINIKEN GmbH, Coburg
Klinikerfolg aus der Personalabteilung: Wunsch oder Wirklichkeit?
Geschäftsführer der Ellrich & Kollegen Beratungs GmbH, Nürnberg
Zukunftsperspektiven der Pflegeberufe in Kliniken
Dekan Gesundheit & Soziales sowie Direktor des ifgs der FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH, Essen
Moderation
Geschäftsführer der Initiative Gesundheitswirtschaft e. V., Hamburg
Pflegefall Pflege: Ein Berufsbild im Umbruch
Gesprächsrunde mit
Pflegedirektor der A. ö. Landeskrankenhaus – Universitätsklinken Innsbruck der Tirol Kliniken GmbH, Innsbruck/Österreich
Vorstand für Krankenpflege und Patientenservice sowie Pflegedirektorin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Kiel und Lübeck
Direktor für Patienten- und Pflegemanagement sowie Mitglied des Vorstands des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf
Prodekanin der Fakultät Wirtschaft und Soziales der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Moderation
Mitglied des Redaktionsbeirates von Health&Care Management
Antikorruption – Strategie durch Verfahren und steuerliche Risiken
Das neue Anti-Korruptionsgesetz in der Krankenversorgung
Rechtsanwältin und Of Counsel der Kanzlei WIRTSCHAFTSRAT Recht, Hamburg
Vergabeverfahren in der Gesundheitsbranche
Rechtsanwalt der Kanzlei WIRTSCHAFTSRAT Recht, Hamburg
Betriebsausgabenabzugsverbot – steuerrechtliche Risiken bei Wirtschaftskorruption
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Gründungspartner der Kanzlei WIRTSCHAFTSRAT Recht
ABC Anda Bremer Communication GmbH
Verleihung des Lohfert Preises 2016
Konzepte zur Entwicklung der Kommunikationskompetenz in der stationären Krankenversorgung
Begrüßung
Stifter und Geschäftsführer der Lohfert Stiftung, Hamburg
Einführung und Moderation
Kongresspräsident
Überreichung der Urkunden
Vorstellung des Preisträgers 2016 und Präsentation des ausgezeichneten Projekts
Stifter und Geschäftsführer der Lohfert Stiftung, Hamburg
Vorsitzender des Aufsichtsrats der LOHFERT – PRAETORIUS A/S, Kopenhagen/Dänemark
Ankündigung des Ausschreibungsthemas zum Lohfert Preis 2017
Unternehmensdialog | Imbiss
MENSCH WIRTSCHAFT! Ein TV- Talk
Kongresspräsident
im Dialog mit
Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der DAK-Gesundheit
Medizin 4.0: Keine Utopie mehr!
Podiumsdiskussion mit
Gründer und Geschäftsführer der Center of Genetic Analysis and Prognosis GmbH (CoGAP®), Köln
Ärztlicher Leiter WINDEACare des Klinikums Oldenburg AöR
Vorsitzender der Geschäftsführung der i-SOLUTIONS Health GmbH, Mannheim
Ärztlicher Direktor und Vorsitzender des Vorstands des Universitätsklinikums Halle (Saale)
Partner bei McKinsey & Company, Inc., Köln
Geschäftsführer und Mitgründer der Surgical Process Institute Deutschland GmbH, Leipzig
Moderation
1. Vorstandsvorsitzender des Verbandes für OP – Management e. V., Hannover
Klinik zu Hause: Wohnungswirtschaft kooperiert mit Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Kurzvorträge und Diskussion
Quartiersentwicklung – Neue Rolle für Pflegeheime
Leiterin Organisationsentwicklung bei PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG
Systemübergreifende Lösungen zum Nutzen der Patienten
Geschäftsführer der Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
Vorstand der casenio AG, Berlin
Digitale Assistenzsysteme zur Betreuung von Pflegebedürftigen
Geschäftsführer der DST consulting GmbH, Düsseldorf
Abteilungsleitung Quartiers- und Freiwilligenmanagement der Allgemeinen Deutschen Schiffszimmerer-Genossenschaft eG, Hamburg
Moderation
Journalistin und Autorin; ehemalige Hauptabteilungsleiterin Unternehmenspolitik/-kommunikation der AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen, Bad Homburg
Systempartnerschaften: Theoretisch prima, praktisch auch?
Kurzvorträge und Diskussion
Systempartnerschaften – die Finanzierung muss stimmen
Geschäftsführer der UKSH Gesellschaft für IT Services mbH, Lübeck
Mit neuartigen Systempartnerschaften in Catering und Facility Management zur Verbesserung der Lebensqualität im Krankenhaus
Direktor Beteiligungsmanagement Gesundheit & Senioren der Sodexo Gruppe Deutschland, Heidelberg
Erfahrungen mit Systempartnerschaften aus Sicht eines Gesundheitsunternehmens
Geschäftsführer der SALUS gGmbH, Magdeburg
Über das Einbeziehen von Dienstleistern in das Kerngeschäft des Krankenhauses – ein Ausblick in die Zukunft
Geschäftsführer der Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH
Konzentration auf die Kernkompetenzen – gute Zusammenarbeit von Systempartnern
Leiter der Dräger TGM GmbH, Lübeck
Moderation
Journalist; Mitglied der Bundespressekonferenz, Berlin
Große Probleme, kleine Sorgen: Unikliniken forever?
Gesprächsrunde mit
Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Frankfurt/Main
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Wolfgang Holzgreve, MBA
Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Bonn
Pflegedirektor des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München
Vizepräsident, Vorstand für das Ressort Krankenversorgung und Leiter des Instituts für Standardisiertes und Angewandtes Krankenhausmanagement (ISAK) der Medizinischen Hochschule Hannover
Moderation
Geschäftsführer der Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH, Melsungen
Klinikerfolg aus der Personalabteilung: Wie kommen wir da hin?
Die wichtigste Ressource von Kliniken sind die Menschen die täglich ihr Bestes für die Patienten geben. Für den langfristigen Erfolg einer Klinik nimmt die Personalabteilung hier eine Schlüsselrolle ein. Sie ist dafür verantwortlich, die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, weiterzuentwickeln und langfristig an die Klinik zu binden. Doch vielfach wird Personalarbeit als Pflichtangelegenheit mit vorwiegend administrativen Aufgaben angesehen. In dieser Dialogwerksatt erarbeiten wir in einer Expertenrunde gemeinsam die Kernanforderungen an die Personalarbeit der Zukunft. Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in eine Methode, mit der Sie den nötigen Freiraum für wertschöpfende Personalarbeit schaffen.
Ellrich & Kollegen Beratungs GmbH, Nürnberg
Geschäftsführer der Ellrich & Kollegen Beratungs GmbH, Nürnberg
Geschäftsführer Personal der REGIOMED-KLINIKEN GmbH, Coburg
Unternehmensdialog | Imbiss
Vom "Zufall" zum System: F&E-Abteilungen an Krankenhäusern
Prof. Dr. Dr. Alfred Holzgreve
Direktor Klinische Forschung und Akademische Lehre der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Berlin
Moderation
Prof. Dr. Thomas Kersting, MBA
Senior Associate der IGES Institut GmbH, Berlin
Qualität hat Konjunktur: Lohnen sich gute Leistungen?
Podiumsdiskussion mit
Prof. Dr. Jörg F. Debatin, MBA
Vice President und CTO von GE Healthcare, Chalfont St. Giles, Buckinghamshire/Großbritannien
Vorstandsmitglied der St. FRANZISKUS-Stiftung Münster
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Lohfert & Lohfert AG, Hamburg
Prof. Dr. Prof. h. c. Thomas Lenarz
Ärztlicher Direktor der Hals-Nasen-Ohrenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover
Vorsitzender des Beirats des Evangelischen Krankenhauses Wien/Österreich; President der European Union of Private Hospitals
Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der DAK-Gesundheit
Moderation
Berater im Gesundheitswesen
"Watson" kann es besser: Digitalisierung hilft heilen
Kurzvorträge und Diskussion
Geschäftsbereichsleiter Digital Health der IBM Deutschland GmbH, Berlin
Computerunterstützte Diagnosefindung bei seltenen Erkrankungen
Leiter des Zentrums für unerkannte und seltene Erkrankungen der Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Watson kann es besser: Digitalisierung hilft heilen
Direktor der Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein – Campus Kiel
#SmartHealth – digitale Versorgung@tk
Leiterin der Landesvertretung Hamburg der Techniker Krankenkasse
Digitale Gesundheit – (k)eine Frage von IT
Leiter der Forschungsgruppe E-Health der FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH, Berlin; Geschäftsführer von IHP – Innovation Health Partners
Moderation
Geschäftsführer der Agentur WOK GmbH, Berlin
Professionell bauen: Moderne Krankenhausimmobilien
Kurzvorträge und Diskussion
Effiziente Prozesse sicherstellen und dabei die Zukunft nicht aus den Augen verlieren
Geschäftsfeldleiter Gesundheitswirtschaft der UNITY AG, Köln
Klinikneubau der nächsten Generation: Architektur trifft Prozessoptimierung
Vorsitzender der Geschäftsführung der Kliniken Maria Hilf GmbH, Mönchengladbach
Architektur – ein Selbstläufer? Wie Innovationen aus der Medizintechnik den Bau von Kliniken verändern werden.
Sales Manager Solutions der Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Projektleiter Neubauprojekte der Kinderklinik und Stellvertretender Leiter der Baudienststelle des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf
Moderation
Geschäftsführer Infrastruktur und Technologien der Gesundheit Nord gGmbH – Klinikverbund Bremen
Jede Menge Hürden: Ist Kooperation nur etwas für Sonntagsreden?
Gesprächsrunde mit
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht; Gründer der Kanzlei DR. HALBE – RECHTSANWÄLTE, Köln, Hamburg und Berlin
Geschäftsführer der EK UNICO GmbH, Münster
Prof. Dr. Christian Schmidt, MPH
Vorstandsvorsitzender und ärztlicher Vorstand der Universitätsmedizin Rostock
Moderation
Inhaber von ArentzConsulting, Köln
Der publizistische Dialog: Neue Fachbücher in der Diskussion
Vier Verlage stellen Neuerscheinungen vor
Change Management und Führung im Gesundheitswesen
Geschäftsführerin der medhochzwei Verlag GmbH, Heidelberg
Geschäftsführer der NextHealth GmbH, Berlin; Aufsichtsratsvorsitzender der GÖK Consulting AG
Rettet die Medizin
Geschäftsführender Gesellschafter der Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft mbH (MWV), Berlin
Hygienemanagement im Krankenhaus
Fachredakteur KU Gesundheitsmanagement der Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Geschäftsführer der inspiring-health Dr. Wilke GmbH, München
Wie kann das "Handbuch Klinisches Risikomanagement" im Praxisalltag eingesetzt werden?
Herausgeber und Autor beim Springer Verlag; Facharzt für Chirurgie und Inhaber der Euteneier Consulting GmbH, Herrsching am Ammersee
anschließend Diskussion mit dem Publikum
Kaufmännische Direktorin und Stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums Heidelberg
Ärztlicher Direktor der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Moderation
Geschäftsführer der LOHMANN konzept GmbH, Hamburg
Kongressempfang für alle Teilnehmer
» Donnerstag, 22. September 2016
Gesundheitswirtschaftskongress | Programmstand: 30.11.2018
Ergänzungen und Änderungen vorbehalten.