Call for Abstracts

StudentInnen und AbsolventInnen Gesundheitswirtschaft:
Next Generation – Managerinnen und Manager der Zukunft:
Platz für neue Ideen

  Studierende und AbsolventInnen mit einer Abschlussarbeit zu Aspekten oder Problemstellungen in der Gesundheitswirtschaft und -versorgung können sich mit einem Abstract und kurzem Lebenslauf bewerben. Die vier besten Einreichungen werden eingeladen ihre Ergebnisse in der „Next Generation – Managerinnen und Manager der Zukunft: Platz für neue Ideen“ – Session in einem 10-minütigen Vortrag vorzustellen und sie mit Führungskräften der Gesundheitswirtschaft zu diskutieren. Zusätzlich werden unter allen BewerberInnen fünf persönliche Freikarten verlost. Die Beurteilung der Einsendungen erfolgt durch eine Fachjury aus VertreterInnen der Gesundheitswirtschaft:
  • Melina Ledeganck (Fachkoordinatorin Sektorenübergreifende Versorgung, BARMER)
  • Petra Geistberger (Geschäftsführerin & Arbeitsdirektorin, München Klinik gGmbH)
  • Alexander Eifler (Leiter Controlling und Budgetrecht, Bürgerhospital Frankfurt)
  • Prof. Dr. med. Kai Wehkamp (MSH Medical School Hamburg & Geschäftsführender Partner, Lohmann konzept GmbH)
  • Dr. Jasmin Hennrich (Managing Consultant, Faktor D consulting)
Die genauen Bewerbungsmodalitäten finden Sie hier:
  • Kurzlebenslauf mit Angaben zum Studium
  • Abstract* (maximal 2.500 Zeichen inklusive Leerzeichen). Inklusive:
    • Problemstellung
    • Forschungsfrage/-ziel
    • methodisches Vorgehen
    • die wichtigsten (ersten) Ergebnisse
    • Implikationen aus der Praxis
  • Teilnehmen können insbesondere Studierende, Promovierende & AbsolventInnen (kürzlich).
  • Die Abschlussarbeit muss noch nicht abgeschlossen sein und sollte nicht älter als ein Jahr sein!
  • Einreichungen können auf Deutsch oder Englisch erfolgen. Vorträge bitte auf Deutsch.
  • Reise- und Übernachtungskosten werden entsprechend der Kongressbedingungen und nach Rücksprache übernommen.

Die ausgewählten Vorträge werden in der Session „Next Generation – Managerinnen und Manager der Zukunft“ am 17. September 2025, 11.00 Uhr, gehalten. Moderation und Ansprechpartner: Dr. Jasmin Hennrich *

* Die Auswahl der Vortragenden erfolgt unter Ausschluss des Rechtswegs. Die Vortragenden werden im Programm des GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESSES als reguläre Referenten geführt. Fahrtkosten und eine Übernachtung im Kongresshotel werden entsprechend den Bedingungen des GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESSES vom Veranstalter übernommen. Unter allen Einsendungen werden zusätzlich fünf persönliche Ehrenkarten unter Ausschluss des Rechtswegs verlost. Für die Vorträge in freier Präsentation (ggf. Flipchart) ist ein Zeitrahmen von rund zehn Minuten mit anschließender Diskussion vorgesehen. Der Veranstalter behält sich Änderungen des Konzepts, des Ablaufs und der Terminplanung vor. Bei Fragen, auch zur Passung möglicher Themen, melden Sie sich gerne.