Call for Abstracts
StudentInnen und AbsolventInnen Gesundheitswirtschaft:
Next Generation – Managerinnen und Manager der Zukunft:
Platz für neue Ideen
Studentinnen und Studenten, Absolventinnen und Absolventen sind eingeladen, sich mit einem Abstract zu einer innovativen Projekt- Studien-, Abschluss- oder Doktorarbeit für den GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS zu bewerben. Wir freuen uns über Einsendungen aller Nachwuchskräfte, die ihre frischen Ideen rund um die Entwicklung und Verbesserung von Gesundheitswirtschaft und -versorgung vorstellen und diskutieren wollen.
Die vier besten Einreichungen werden dazu eingeladen, einen Vortrag in der Session „Next Generation – Managerinnen und Manager der Zukunft: Platz für neue Ideen“ zu halten, um dort den Führungskräften der Gesundheitswirtschaft ihre Ergebnisse und Thesen vorzustellen. Zusätzlich werden unter allen BewerberInnen fünf persönliche Ehrenkarten verlost.
Die Beurteilung und Auswahl der Bewerbungen erfolgt durch eine Fachjury aus Vertretern der Gesundheitswirtschaft:
- Sabine Brase, MSc (Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam)
- Jasmin Hennrich (Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT)
- Axel Kaiser, MBA (Lohfert & Lohfert AG)
- Heinz Lohmann (Präsident GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS)
- Dr. Kai Wehkamp, MPH (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein; MSH Medical School Hamburg)
Der GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS ist einer der wichtigsten Netzwerktermine für Unternehmer und Manager der Gesundheitswirtschaft. Die Veranstaltung ist die Plattform des persönlichen Austauschs der Verantwortlichen aus den Unternehmen der Gesundheitsindustrien, der verschiedenen Gesundheitsdienstleister, der Serviceanbieter, Finanzdienstleister und Fachberater, der Einrichtungen der Forschung und Lehre sowie der Krankenkassen und der Versicherungen.
Die ausgewählten Vorträge werden in der Session „Next Generation – Managerinnen und Manager der Zukunft“ am 20. September 2023, 11.00 Uhr, gehalten. Moderation und Ansprechpartner: Prof. Dr. Kai Wehkamp, MPH.
Die Auswahl der Vortragenden erfolgt unter Ausschluss des Rechtswegs. Die Vortragenden werden im Programm des GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESSES als reguläre Referenten geführt. Fahrtkosten und eine Übernachtung im Kongresshotel werden entsprechend den Bedingungen des GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESSES vom Veranstalter übernommen. Unter allen Einsendungen werden zusätzlich fünf persönliche Ehrenkarten unter Ausschluss des Rechtswegs verlost. Für die Vorträge in freier Präsentation (ggf. Flipchart) ist ein Zeitrahmen von rund zehn Minuten mit anschließender Diskussion vorgesehen. Der Veranstalter behält sich Änderungen des Konzepts, des Ablaufs und der Terminplanung vor. Bei Fragen, auch zur Passung möglicher Themen, melden Sie sich gerne.
Bewerbungsmodalitäten
Bewerbungsfrist bis zum 31. Juli 2023
Gewünscht sind Bewerbungen von StudentInnen oder aktuellen AbsolventInnen, die Bezug zur Gesundheitswirtschaft bzw. zum Management im Gesundheitswesen haben. Einige mögliche Themen sind:
- Untersuchungen und Ideen zu neuen Versorgungskonzepten
- Problemanalysen und Lösungsansätze im Gesundheitswesen
- Produktideen und -analysen rund um die Themen Patienten und Gesundheit
- Mitarbeiter- und Arbeitskonzepte
- Generationsthemen
- Digital Health
… aber auch sämtliche anderen spannenden Themen mit Bezug zur Gesundheitsversorgung sind willkommen!
Die BewerberInnen sollen entweder noch laufend studieren oder promovieren oder ihr Studium oder ihre Abschluss-/Doktorarbeit nicht vor Juli 2022 abgeschlossen haben.
Die Bewerbung erfolgt per E-Mail an:
next-generation@gesundheitswirtschaftskongress.de
Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen:
- Abstract (maximal 2.500 Zeichen inklusive Titel, Name, Datum und Leerzeichen)
- Kurzlebenslauf mit Angaben zu Studium und ggf. Abschlussarbeit (mit Titel und Note der Arbeit, insgesamt maximal eine Seite)
- Beide Unterlagen zusammengefasst in einem PDF-Dokument
- Betreffzeile der E-Mail enthält: „GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS 2023 Next Generation“ sowie Vor- und Nachname der Bewerberin bzw. des Bewerbers
Die ausgewählten Vorträge werden in der Session „Next Generation – Managerinnen und Manager der Zukunft“ am 20. September 2023, 11.00 Uhr, gehalten. Moderation und Ansprechpartner: Prof. Dr. Kai Wehkamp, MPH.
Die Auswahl der Vortragenden erfolgt unter Ausschluss des Rechtswegs. Die Vortragenden werden im Programm des GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESSES als reguläre Referenten geführt. Fahrtkosten und eine Übernachtung im Kongresshotel werden entsprechend den Bedingungen des GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESSES vom Veranstalter übernommen. Unter allen Einsendungen werden zusätzlich fünf persönliche Ehrenkarten unter Ausschluss des Rechtswegs verlost. Für die Vorträge in freier Präsentation (ggf. Flipchart) ist ein Zeitrahmen von rund zehn Minuten mit anschließender Diskussion vorgesehen. Der Veranstalter behält sich Änderungen des Konzepts, des Ablaufs und der Terminplanung vor. Bei Fragen, auch zur Passung möglicher Themen, melden Sie sich gerne.